Reparatur
Wie kann ich eine Reparatur online anmelden?
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular an.
Wie muss ich mein Produkt verpacken, um es zur Reparatur zu senden?
Wie Sie Ihr Produkt zur Reparatur verpacken müssen, hängt vom Produkttyp ab.
- Salonmöbel: Alle Produkte, die auf einer Palette geliefert werden, wie z.B. Kappersstühle usw.
- Bei Salonmöbeln schickt der Lieferant in einigen Fällen einen Techniker zur Reparatur an den Standort oder bittet Sie, Ihr Produkt an den technischen Dienst des Lieferanten zu senden.
- Die Anfahrtskosten für den Techniker vor Ort oder die Transportkosten zum Lieferanten gehen zu Lasten des Kunden. Die Anfahrtskosten für den Techniker innerhalb Deutschlands betragen €85 zzgl. MwSt.
- Für die Abholung Ihres Produkts berechnen wir €100 zzgl. MwSt., wenn Sie die Originaltransportbox und die Palette aufbewahrt haben. Wenn Sie die Originaltransportbox und/oder die Palette nicht aufbewahrt haben, berechnen wir €250 zzgl. MwSt. für die Abholung Ihres Behandlungsstuhls.
- Melden Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular an, um den Reparaturprozess für Ihre Salonmöbel zu starten.
- Andere Produkte
- Verwenden Sie eine robuste Verpackung. Es muss nicht die Originalverpackung sein. Sie können oft eine kostenlose Box im Supermarkt abholen oder eine Box im Postamt kaufen.
- Melden Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular an.
- Drucken Sie das Versandlabel aus. Sie finden es in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben.
Wie lange dauert eine Reparatur?
Die Dauer einer Reparatur hängt von dem Produkt und der Art des Problems ab. Im Allgemeinen können Sie mit einer Bearbeitungszeit von 5 bis 10 Werktagen nach Erhalt Ihres Produkts durch unseren technischen Dienst rechnen. Sobald Ihr Produkt repariert ist, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.
Was muss ich tun, um mein Produkt reparieren zu lassen?
Um Ihr Produkt reparieren zu lassen, Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular und wir kümmern uns darum, dass Sie so schnell wie möglich geholfen werden. Lassen Sie Ihr defektes Produkt nicht liegen, sondern schicken Sie es uns zur Reparatur!
Ist eine Reparatur immer kostenlos?
Nein, das ist leider nicht immer der Fall. Wenn Ihr Produkt innerhalb der Garantiezeit kaputt geht und es sich um einen Herstellungsfehler handelt, ist die Reparatur durch den Lieferanten vollständig kostenlos.
Auch wenn der Defekt auf Eigenverschulden zurückzuführen ist, können wir Ihnen bei der Reparatur helfen. Sie müssen dafür jedoch bezahlen. Wir können im Voraus nicht angeben, wie hoch die Kosten sein werden. Der Lieferant überprüft zunächst Ihr Produkt, erstellt einen Kostenvoranschlag und wartet auf Ihre Entscheidung, bevor er mit der Reparatur beginnt.
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular an und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Warum bekomme ich einen Kostenvoranschlag?
Der Lieferant sendet Ihnen einen Kostenvoranschlag per E-Mail, wenn er festgestellt hat, dass der Defekt durch Benutzerschäden verursacht wurde oder wenn die Garantie abgelaufen ist. Sie haben folgende Optionen zur Auswahl:
- Sie stimmen dem Kostenvoranschlag zu. Das Produkt wird dann repariert.
- Sie stimmen dem Kostenvoranschlag nicht zu, möchten aber Ihr Produkt zurück. Sie zahlen dann 39,95 € Untersuchungskosten und erhalten Ihr Produkt zurück.
- Sie stimmen dem Kostenvoranschlag nicht zu und möchten Ihr Produkt nicht mehr zurück. Sie zahlen dann keine Untersuchungskosten und Ihr Produkt wird umweltfreundlich entsorgt.
Teilen Sie uns innerhalb von 14 Tagen Ihre Entscheidung mit.
Wo finde ich die Antwort auf meine Frage?
Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Besuchen Sie unsere FAQ-Seite.