Reparatur
Wie sollte ich mein Produkt verpacken, um es zur Reparatur einzuschicken?
Dies ist je nach Produkt unterschiedlich.
Salonmöbel
Je nach Problem schickt der Lieferant einen Reparateur vor Ort oder Sie werden gebeten, den Salonmöbeln – z.B. Manikürtisch – an den technischen Kundendienst des Lieferanten zu schicken. Die Anfahrtskosten für den Reparaturtechniker vor Ort oder die Transportkosten zum Lieferanten gehen zu Lasten des Kunden.
Die Reisekosten für den Monteur innerhalb Deutschlands und Österreichs betragen 120 € exkl. MwSt.
Die Transportkosten zum Lieferanten sind wie folgt:
- Wenn Sie die Original-Transportkiste und die Palette aufbewahrt haben, berechnen wir Ihnen 100 € exkl. MwSt.
- Wenn Sie die Original-Transportkiste und/oder die Palette nicht aufbewahrt haben, berechnen wir Ihnen 250 € exkl. MwSt.
Reichen Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular ein, um den Reparaturprozess für Ihren Salonmöbeln zu starten.
Andere Produkte
Verwenden Sie eine stabile Verpackung. Dies muss nicht die Originalverpackung sein. Sie können oft eine kostenlose Box im Supermarkt bekommen oder eine Box bei der Post kaufen.
Melden Sie Ihre Reparatur über das Online-Reparaturformular. Drucken Sie das Versandetikett aus. Sie finden ihn in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.
Wie lange dauert eine Reparatur?
Dies ist pro Produkt und pro Problem unterschiedlich. In der Regel sollten Sie mit 5 bis 10 Arbeitstagen nach Eintreffen Ihres Produktes beim technischen Dienst des Lieferanten rechnen. Wenn Ihr Produkt repariert ist, werden wir Sie natürlich sofort informieren.
Was muss ich tun, um mein Produkt reparieren zu lassen?
Dies ist je nach Produkt unterschiedlich.
Wenn Sie den Original-Transportkiste und die Palette aufbewahrt haben:
- Melden Sie Ihre Rückgabe mit dem Online-Reparaturformular.
- Bereiten Sie Ihren Salonmöbeln für den Versand vor;
- Verpacken Sie Ihren Salonmöbeln gut und sicher.
- Stellen Sie Ihren Salonmöbeln auf die Palette.
- Senden Sie uns eine E-Mail mit einem Bild des Pakets.
- Zahlen Sie 100 € exkl. MwSt. für die Abholung Ihres Salonmöbels über den Zahlungslink, den Sie von uns erhalten.
- Drucken Sie Ihr Versandetikett aus und dokumentieren Sie es für den Lieferanten. Diese finden Sie in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben.
- Seien Sie am Tag der Abholung anwesend.
- Bitte warten Sie. Wir werden Sie kontaktieren.
Wenn Sie den Original-Transportkiste und/oder die Palette nicht aufbewahrt haben:
- Melden Sie Ihre Rückgabe mit dem Online-Reparaturformular.
- Zahlen Sie 250 € exkl. MwSt. für die kistenlose Abholung Ihres Salonmöbels über den Zahlungslink, den Sie von uns erhalten.
- Drucken Sie Ihr Versandetikett aus und dokumentieren Sie es für den Lieferanten. Diese finden Sie in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben.
- Seien Sie am Tag der Abholung anwesend.
- Bitte warten Sie. Wir werden Sie kontaktieren.
Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihres Produkts haben Sie 2 Möglichkeiten:
- Melden Sie Ihre Rückgabe mit dem Online-Reparaturformular.
- Bereiten Sie Ihr Produkt für den Versand vor;
- Packen Sie es gut und fest ein. Diese muss nicht in der Originalverpackung sein.
- Entfernen Sie Flüssigkeits- und Staubbeutel, falls vorhanden.
- Drucken Sie Ihr Versandetikett aus und dokumentieren Sie es für den Lieferanten. Diese finden Sie in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben.
- Senden Sie das Paket kostenlos über eine Versandstelle in Ihrer Nähe zurück.
- Bitte warten Sie. Wir werden Sie kontaktieren.
Was sind die Reparaturbedingungen?
Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Lieferantengarantie können Sie sich für Ihre Reparatur an uns wenden. Innerhalb der Gewährleistung des Lieferanten ist dies kostenlos, danach müssen Sie die Reparatur bezahlen.
- Ist Ihr Produkt innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf defekt? Dann können Sie wählen, ob Sie Ihr Geld zurückbekommen oder Ihr Produkt gegen ein neues austauschen möchten;
- Ist Ihr Produkt nach 14 Tagen bei normalem Gebrauch und innerhalb der Garantiezeit defekt? Dann handelt es sich um einen Fabrikationsfehler und die Reparatur ist völlig kostenlos.
- Sie können sich auch außerhalb der Herstellergarantie an uns wenden. Sie müssen dafür bezahlen. Der Lieferant wird Ihr Produkt prüfen und einen Kostenvoranschlag erstellen. Anhand dessen können Sie entscheiden, ob Sie eine Reparatur durchführen lassen wollen oder nicht.
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular.
Ist die Reparatur immer kostenlos?
Wenn Ihr Produkt innerhalb der Garantiezeit kaputt geht und es sich um einen Herstellungsfehler handelt, ist die Reparatur durch den Lieferanten völlig kostenlos.
Wir können Ihnen auch bei der Reparatur helfen, wenn Sie den Defekt selbst verschuldet haben. Für diesen Dienst müssen Sie bezahlen. Einen Kostenvoranschlag können wir Ihnen im Voraus nicht geben. Der Lieferant wird Ihr Produkt zunächst untersuchen, einen Kostenvoranschlag erstellen und Ihre Entscheidung abwarten, bevor er mit der Reparatur beginnt.
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular.
Wie kann ich meine Reparatur online melden?
Melden Sie Ihre Reparatur einfach über das Online-Reparaturformular.
Warum bekomme ich einen Kostenvoranschlag?
Sie erhalten das Angebot des Lieferanten per E-Mail, wenn der Lieferant festgestellt hat, dass der Defekt durch einen Benutzerschaden verursacht wurde, oder wenn die Garantie abgelaufen ist. Sie können aus 3 Optionen wählen:
- Sie sind mit dem Angebot einverstanden. Das Produkt wird dann repariert.
- Sie sind mit dem Angebot nicht einverstanden, möchten aber Ihr Produkt zurück. Sie zahlen dann 39,95 € für Recherchekosten und erhalten Ihr Produkt zurück.
- Sie sind mit dem Angebot nicht einverstanden und möchten Ihr Produkt zurück. Sie zahlen keine Forschungskosten und Ihr Produkt wird umweltschonend vernichtet.
Bitte informieren Sie uns innerhalb von 14 Tagen über Ihre Wahl.
Wo kann ich die Antwort auf meine Frage finden?
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Seite mit den häufig gestellten Fragen.